Liebe wallicado-Leserin, lieber wallicado-Leser,
ich möchte euch heute einmal wieder dazu ermuntern, täglich Selleriesaft aus Staudensellerie zu trinken!
Bei mir war es so, dass ich vor gut 2 Jahren damit angefangen habe. Seit der Zeit habe ich nur an den Tagen, wo ich verreist war und keine Möglichkeit hatte, mir frischen Selleriesaft zuzubereiten, darauf verzichtet. Zum Glück war in meinem diesjährigen Palma-Urlaub die Markthalle nur ein paar Gehminuten von meinem Hotel entfernt. So konnte ich mir wenigstens Selleriestangen kaufen und die tagsüber knabbern.

Doch was ist denn wirklich dran an dem Hype um Selleriesaft? Es wird davon berichtet, dass Staudensellerie besonders stark entzündungshemmend wirkt, indem er schädliche Bakterien, Hefe-, Schimmel – und andere Pilzkeime und Viren quasi aushungert. Die Giftstoffe und Zellreste davon werden dadurch aus dem Verdauungstrakt und der Leber ausgeschwemmt. Solche krankmachenden Keime sind oft die Ursache von Entzündungen.
Durch das tägliche trinken von Staudenselleriesaft muß sich dein Körper erst gar nicht mit diesen Keimen auseinandersetzen und kommt dadurch besser mit den Herausforderungen der heutigen Zeit zurecht. Außerdem tust du mit Selleriestangen auch etwas Gutes für deine nützlichen Darmbakterien.

Es wird davon berichtet, dass Staudensellerie viel bioaktives Natrium, Kalium und Chlorid enthält, was uns stark macht gegen schädliche Strahlung, giftige Schwermetalle, Viren und Pestizide, denen wir alle täglich ausgesetzt sind. Die Informationen, die ich hier weitergebe, sind wissenschaftlich nicht bewiesen, weil die Entdeckung dieser Mineralsalze wissenschaftlich noch aussteht. Wer sich jedoch von euch für neue Informationen öffnet, die unserem Körper keinen Schaden bringen, sondern einen Nutzen und einfach mal anfängt, regelmäßig täglich Staudenselleriesaft zu trinken, wird in Form von bestem Wohlbefinden reich dafür belohnt werden.
Mineralsalze sind wohl auch wichtig für das elektrische Geschehen in Herz und Gehirn sowie deren Steuerungsfunktion für unsere übrigen Organe. Sie ermöglichen die Pumpfunktion des Herzens und die Bildung von Neurotransmittern. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass unsere Nieren und Nebennieren funktionieren. Weiterhin wird davon berichtet, dass Staudensellerie Enzyme und Koenzyme enthält, die die Magensäure verstärken und somit die Verdauung unserer Nahrung erleichtert und damit Fäulnisprozessen vorbeugt.

Auch Zahnkaries soll man durch regelmäßiges trinken von Staudensellerie vorbeugen können. Er sorgt auf der tiefsten Zellebene für Befeuchtung und kann somit z.B. das Migränerisiko senken. Er bietet Stresserleichterung und repariert unsere DNA. Er soll bei über 50 verschiedenen Symptomen und Krankheiten helfen, die hier aufzuzählen meinen Beitrag zu lange machen würden. Es wird über ihn gesagt, dass er zu den größten Heilelixieren aller Zeiten gehört.
Ich habe darüber bereits mehrere Artikel geschrieben und du wirst vielleicht sagen, ach, das ist ja nichts Neues. Das Neue an diesem Beitrag ist, dass für mich jetzt die Zubereitung meines Selleriesaftes einfacher geworden ist. Ich habe mir nämlich einen Entsafter gekauft, der in meiner Küche wenig Platz braucht, leise und handlich ist. Bisher machte ich mir den Selleriesaft im Mixer, doch das war laut, vor allem, wenn morgens noch Personen hier im Haus schliefen. Außerdem war es mühsam, weil ich den Staudensellerie nach dem waschen noch in kleine Stücke schneiden, mixen und dann durch ein Tuch pressen musste.
Mit meinem neuen Entsafter ist alles kinderleicht und der Saft schmeckt auch viel besser. Ich habe mir den Entsafter von der Firma amtzchef ZM1501 gekauft und war angenehm überrascht, was ich für diesen Preis bekommen habe. Außer seiner Hauptfunktion, mir meinen Selleriesaft zu machen, sieht er auch noch chick aus in meiner Küche. Man kann damit auch andere frische Säfte für die Familie zubereiten und es macht Kindern Spaß, sich aus frischen Früchten ihren Lieblingssaft selbst herzustellen.
Falls dir der Geschmack von Staudensellerie zu streng ist, fang‘ an, mit Gurke und Apfel zu mischen, bis du dich an reinen Staudenselleriesaft gewöhnst, der für dich natürlich das Optimum ist.

Zutaten:
1 Bund Bio-Staudensellerie (das ist das Optimum), wenn du aus Kostengründen etwas weniger nimmst, so 6 -7 Stangen, hilft das auch schon.
Zubereitung:
Den Strunk vom Bund Staudensellerie abschneiden. Die Stangen gründlich unter fließendem Wasser waschen. Jede Stange 1x durchschneiden, evtl. nochmal längs durchschneiden, sodaß sie in die Einfüllöffnung des Entsafters passen. Sofort entsaften und danach gleich den gewonnenen Saft trinken.

Die besten Resultate erzielst du, wenn du den Selleriesaft täglich morgens nüchtern trinkst und erst 30 Minuten später frühstückst.
Ich wünsche dir beste Gesundheit mit Sellerie-Saft!
Hallo Hallo😊,
ich trinke auch seit 5 Tagen den Selleriesaft morgens weil ich unter Brainfog/Gehirnnebel leide.
Ich wollte nun auch den Heavy Metall Detox Smoothie probieren habe aber noch 2 Amalgamfüllungen. Ist das problematisch wegen der Entguftung?
Viele Grüße
Danny
Hallo Danny,
vielen Dank für dein Interesse an meinem blog. Entschuldige, dass ich erst jetzt antworte, deine Nachricht war unter vielen Spams versteckt. Ich trinke seit etwa 2 Jahren den Heavy Metal Detox Smoothie und habe auch noch Amalganfüllungen. Das ist kein Problem. Ich habe gehört, dass man lediglich vorsichtig sein soll, wenn man sich die Amalganfüllungen rausnehmen lassen will. Dies soll nach und nach geschehen und nicht auf einmal.
Ich wünsche dir beste Gesundheit!
Liebe Grüße,
wallicado