Dankbarkeit

 

Liebe wallicado-Leserin, lieber wallicado-Leser,

 

 

ich möchte heute einmal etwas über Dankbarkeit schreiben. Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, danke zu sagen. Da gibt es das „halbherzige Danke“. Das hat natürlich keine große Wirkung. Echte Dankbarkeit kommt aus deinem Herzen heraus. Wenn du jemand von Herzen dankst, dann fließt Energie aus deinem Herzen und damit aktivierst du gewisse Reaktionen bei anderen Menschen und es ist etwas ganz anderes, als wenn dir nur ein halbherziges Danke über die Lippen kommt.

 

 

Kritik sowie Abwertung sind genau das Gegenteil von Wertschätzung und Dankbarkeit. Hat dir ein Mensch mehrmals Böses angetan wirst du wütend auf ihn sein, ihn verurteilen oder kritisieren wollen. Bevor du dich das nächste Mal über eine Person ärgerst, halte inne und versetz dich in seine Situation. Vielleicht hat er Probleme, Schmerzen oder lässt sich von jemandem schlecht behandeln. Wenn diese Person glücklich wäre, würde sie dich nicht ärgern, denn glückliche Menschen tun nichts Böses.

 

Es sind täglich so viele Kleinigkeiten, für die du dankbar sein kannst. Deine Wohnung, deine Arbeit, deine Freunde, deine Familie oder auch für dein Auto oder dein Fahrrad. Auch wenn du nur ein kleines älteres Auto besitzt, sei dankbar dafür, reinige es immer schön und halte es aufgeräumt. Dann eröffnen sich dir zum geeigneten Zeitpunkt günstige Gelegenheiten für ein neueres komfortableres Fahrzeug.

 

 

Du kannst auch deinen Eltern dankbar sein, dass sie dir das Leben geschenkt haben. Bei Therapeuten oder Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung wird sich oft mit schwierigen Kindheitserlebnissen beschäftigt und man tendiert dazu, sich auf das negative zu konzentrieren, was man in der Kindheit hatte. Das ist ja stellenweise in Ordnung, doch Dankbarkeit und Wertschätzung sind auch wichtig.

 

Überlege, welche schönen positiven Erlebnisse dir spontan einfallen, die du mit deinen Eltern hattest. Meine Eltern leben zwar schon lange nicht mehr, an ihren Geburtstagen mache ich jedoch immer ein kleines Ritual und bedanke mich bei ihnen. Wenn du deine Eltern noch hast dann nutze die Möglichkeit, Ihnen danke zu sagen.

 

Versuche auch bei anderen Personen kleine Dinge zu würdigen. Was dir selbstverständlich erscheinen mag, bereitet einem anderen Menschen vielleicht viel Mühe und Kraft. Würdige es und sei ihm dankbar dafür.

 

 

Wie in meinem Leben so gibt es sicher auch in deinem Leben Situationen bei denen du dich fragst: wie bitteschön soll ich denn für diese Situation auch noch dankbar sein? Als mir die Ärzte vor Jahren sagten, dass meine Tochter eine schwere Behinderung hätte, war es für mich unvorstellbar, dafür auch noch dankbar zu sein. Im Laufe der Jahre habe ich jedoch viel durch die Behinderung meiner Tochter gelernt und bin ihr dankbar dafür.

 

Versuche immer wertschätzend zu sein. Erinnere dich an gute Dinge bei einer Person und konzentriere dich in jeder Situation und bei jeder Person auf das Gute. Wenn du das Wort „Vielen Dank“ benutzt, so tue dies aufrichtig.

 

In diesem Sinne „Vielen Dank“ liebe wallicado-Leserin und liever wallicado-Leser für deine Aufmerksamkeit!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert