Liebe Wallicado-Leserin, lieber Wallicado-Leser,
danke für deine Geduld. Endlich geht es nach einer Pause weiter mit einem neuen Artikel. Diesmal wieder unter der Kategorie Ernährung 4.0 und wie du auf einfache Weise schön, schlank und gesund bleiben kannst: mit Kokosöl und Kokoswasser! Es gibt viele Bücher über Kokosöl und ich versuche dir hier in einer Kurzfassung zu vermitteln, aus welchem Grund es für dich vorteilhaft ist.
Die Pukapuka und die Tokelau-Studie
Es wird seit längerer Zeit beobachtet, dass es bei den Einwohnern der Pazifikinseln und Asien, deren Ernährung viel Kokosnuss erhält, selten Verdauungsprobleme, Arteriosklerose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und andere degenerative Erkrankungen gibt. Die o.g. Inseln liegen in Äquatornähe im Pazifik und deren Einwohner ernähren sich zu jeder Mahlzeit mit Kokosnuss in irgendeiner Form: als Getränk, Kokosnuss geraspelt oder Kokosöl zum Kochen und Braten.
Forscher einer Studie, die Anfang der 1960er Jahre auf beiden Inselatollen bei der Gesamtbevölkerung von rund 2500 Menschen begonnen wurde, berichteten über einen ganz hervorragenden Gesundheitszustand beider Gruppen verglichen mit westlichen Standards. Alle Bewohner waren trotz Ernährung mit sehr viel gesättigtem Fett schlank und gesund. Selten gab es die o.g. Erkrankungen. Bei Bewohnern, die von ihren Inselatollen nach Neuseeland auswanderten stellte man fest, dass ihr Cholesterinspiegel stieg, als sie anstatt überwiegend Kokosöl andere Öle und industriell verarbeitete Nahrungsmittel zu sich nahmen.
Geld, Politik und Kokosöl
Kokosöl ist bei uns für jeden Menschen erschwinglich und hat keine unerwünschten Nebenwirkungen. Pharmakonzerne und Medizin-Industrie sind an Profit interessiert und finanzieren daher keine Studien für ein Lebensmittel, was jeder für ein paar Euro kaufen kann.
Ich habe vor 2 Jahren angefangen, Kokosöl zum Kochen und und Braten zu verwenden. Außer nativem Olivenöl habe ich alle anderen Öle entsorgt. Kokosöl benutze ich auch als Hautcreme und nehme es als Sonnencreme auf Urlaubsreisen mit. Es wurde nämlich beobachtet, dass die Menschen auf den Pazifikinseln, obwohl sie übermäßig der Sonne ausgesetzt sind, eine schöne glatte Haut haben. Daraufhin habe ich ein kleines Experiment gestartet und einen braunen Fleck auf meiner linken Hand regelmäßig mit Kokosöl eingerieben. Was soll ich sagen: er verschwand nach einiger Zeit und die anderen drumherum sind schon blasser geworden.
Es ist wirklich faszinierend, was die Anwendung von Kokosöl bewirkt und ich möchte dich dazu ermuntern, mehr Kokosöl sowohl innerlich als auch äußerlich zu verwenden. Du kannst dir teure Gesichtscremes sparen, indem du dich einfach mit Kokosöl eincremst. Gutes natives Kokosöl findest du im Biosupermarkt.
Seit einiger Zeit habe ich auch angefangen, Kokoswasser zu trinken. Es ist ein wunderbarer Energiespender und handliche 0,33 l Packungen in Bio-Qualität gibt es preiswert mittlererweile schon in Drogeriemärkten. Achte darauf, dass das Kokoswasser, was du kaufst, keine Zusätze enthält, sondern nur reines natives Kokoswasser ist. Kokoswasser soll ähnliche Eigenschaften wie unser Blut haben und es wird berichtet, dass es im 2. Weltkrieg bei verwundeten Soldaten eingesetzt wurde.
Kokospalmen sind extrem biegsam und ragen an den Stränden weit übers Meer. Manchmal fallen die Kokosnüsse ins Wasser und werden durch die Wellen weit fortgetragen. Indem wir Kokosnuss in welcher Form auch immer konsumieren, überträgt sich diese Schwingung auf uns. Es wird sogar berichtet, dass Kokosnuss als Wirkverstärker gilt, d.h. alle Lebensmittel, denen wir Kokosnuss zugeben und essen, verstärken ihre Wirkung in unserem Körper um 50%.
Viel Spaß und Erfolg beim experimentieren mit Kokosnuss, Kokosöl & Co. wünscht dir deine wallicado.