Das zuckersüße Leben Teil 1

Liebe wallicado-Leserin, lieber wallicado-Leser,

 

während ich diesen Artikel schreibe ist es Januar. Die letzten Plätzchen, Weihnachtsschokolade und Stollenreste sind aufgezehrt. In den Zeitschriften gibts wieder jede Menge Diät-Vorschläge und Empfehlungen, mehr Sport zu treiben, damit wir die zusätzlichen Pfunde, die sich über die Feiertage angesammelt haben, wieder loswerden.

 

Neben Gänsebraten und Co. ist es überwiegend der viele Zuckerkonsum, der unserem Körper zu schaffen macht. Wer denkt neben Süßigkeiten schon bei Glühwein, Eierpunsch, Kümmerling, Wein, Sekt, Bier, Ginger Ale, Cola oder anderen softdrinks an Zucker? Hier ein Glas Orangensaft zum Brunch, da ein Prosecco aufs Neue Jahr, zwischendurch n‘ Hamburger, o ha!

 

 

 

In unserem zuckersüßen Leben merken wir kaum, wieviel schädlichen Zucker wir täglich unserem Körper zuführen. Die Industrie irritiert uns mit Zutatenlisten, aus denen wir kaum entnehmen können, dass es sich um Zucker handelt. Da gibt es Bezeichnungen wie: Glucose, Fructose, Saccharose, Galactose, Lactose, Maltose, Rübenzucker, Rohrzucker, Molasse, Invertzucker, Johannisbrot, Ahornsirup, Dextrose, Gerstenmalz usw. Bei all diesen Formulierungen handelt es sich um Zucker, der in höherem Maße genossen schädlich für uns ist.

 

Die Zuckerindustrie und die Medien sind sehr mächtig und versuchen uns mit unrichtigen Angaben zu manipulieren. So las ich letzte Woche einen Artikel in dem stand, dass der Zuckergehalt in einem Apfel und die gleiche Menge Industriezucker die gleiche Wirkung auf unseren Körper hätten. Es wird auch mehr und mehr berichtet, dass man nicht so viel Obst essen solle, weil darin zu viel Zucker enthalten wäre. Dies hat zu einem großen Mißverständnis geführt und dazu, dass der Obstkonsum zurückgegangen ist!

 

 

Unser Körper und vor allem unser Gehirn braucht Zucker, den „richtigen“ Zucker, um schlagkräftig zu sein für die Anforderungen der heutigen Zeit und um alle Funktionen gut aufrechterhalten zu können. Damit du gesund, geistig immer voll da und schlank bleibst, will ich dir hier ein paar einfache leicht verständliche Infos bezüglich eines „gesunden“ Zuckerkonsums geben und ich möchte dich dazu ermuntern, mehr darauf zu achten, wieviel Zucker du täglich zu dir nimmst. Doch wie kannst du erkennen, worin Zucker enthalten ist?

 

Ganz einfach: fast alle verarbeiteten Nahrungsmittel enthalten Zucker, der für dich ungünstig ist. Dazu zählen Fertiggerichte, Pizza, Burger, vermeintlich gesunde Salate mit Dressing, Sandwiches und alles was es so auf die Schnelle zu kaufen gibt. Auch die beliebten softdrinks enthalten viel Zucker, wenn sie dazu in einem alkoholischen drink verpackt sind, enthalten sie noch mehr Zucker! Bockwurst mit Senf, Ketchup oder Majo und Schrippe – enthält Zucker, was in der Mittagspause vom Bäcker holen – enthält viel Zucker! Auch das Essen, was uns die – ach so bequemen Lieferdienste – direkt ins Haus bringen, enthalten meist viel Zucker. Diese vermeintliche Bequemlichkeit führt auf längere Sicht dazu, dass du dich mit den Folgen deines vielen Zuckerkonsums auseinandersetzen mußt, weil dein Körper auf die eine oder andere Weise „streikt“!

 

 

Ok, ich will hier keinen Moralapostel spielen und dir all das leckere bequeme Essen und die vielen Getränke verbieten. Getreu meinem wallicado-Motto möchte ich informieren, aufklären und Lösungen anbieten. Du kannst deinen Zuckerkonsum auf einfache Weise reduzieren und damit deinem „Kraftwerk Körper“ die richtige Power zuführen, indem du mehr Obst ißt. Obst kannst du an jeder Ecke kaufen, wobei es natürlich besser ist, ökologisch erzeugtes Obst wegen der geringeren Schadstoffbelastung zu kaufen.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert